Wildbienen Muttertag 14. Mai 2023 - 14 Uhr
Den Treffpunkt findest du in dieser Karte
Lebensraum rund um Backnang
Mehrjährige Blühflächen auf bisherigen Ackerflächen rund um Backnang schaffen Nahrungsquellen und Lebensraum für Insekten.
Die Flächen sind Nektar- und Pollenquelle für alle Insekten, Futter für Schmetterlingsraupen, Kinderstube für Wildbienen und Überwinterungsquartier für Hummelköniginnen und Marienkäfer. Zudem finden Vögel und Wild darauf Rückzugsorte.
Werde Blühflächenpate und schaffe Lebensraum
Möchtest Du das Projekt finanziell unterstützen? - Werde Blühflächenpate.
Bestelle Deine Partnerschaft über das Kontaktformular oder unter info@blueflaechen-backnang.de
Für jede Patenschaft werden durch die Initiative 50 oder 100 m² intensiv genutzte Ackerflächen in Blühflächen umgewandelt.
Zur Urkunde für die Patenschaft erhältst Du eine Karte mit Deiner Fläche, zu der Du dann auch wandern kannst.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, für deine Patenschaft erhältst du eine Spendenquittung.
Kleine Blühflächenpatenschaft -
28 Euro
50 m² Blühflächen rund um Backnang und 250 g Honig
(Der Spendenanteil darin beträgt 23 € - eine Spendenquittung wird ausgestellt) |
|
|
|
|
Große Blühflächenpatenschaft -
55 Euro
100 m² Blühflächen rund um Backnang und 500 g Honig
(Der Spendenanteil darin beträgt 45 € - eine Spendenquittung wird ausgestellt) |
|
Firmen-Blühflächenpatenschaft - 450 Euro |
1000 qm Blühfläche rund um Backnang und 5 kg Honig (Firmen erhalten eine Rechnung und wir nehmen sie gerne als Sponsor mit Namen und Logo hier auf der Website mit auf) |
|
Unsere Firmen-Blühflächenpaten:
|
|
|
|
|